Bring dich ein!

Beschreibung

Diese Methode kann als Workshop mit Jugendlichen eingesetzt werden, um politische Forderungen zu erarbeiten. Ziel ist es, in einem interaktiven Welt-Café-Format Fragen zur Lebensrealität junger Menschen aufzuwerfen und zu diskutieren.
Das World-Café ist eine Methode, bei der die Teilnehmenden in einem informellen Café-Setting ein Thema behandeln, indem sie es in kleinen Tischgruppen diskutieren. Die Diskussionen finden in mehreren Runden von 15-20 Minuten statt, wobei die Café-Atmosphäre eine entspannte und offene Gesprächsführung ermöglichen soll.

Zielgruppe

Jugendgruppe, Schulklasse, Gruppe junger interessierter Personen

Anzahl der Teilnehmenden

Gruppe bestehend aus 15 bis 25 Personen + 1 bis 2 Trainer*innen

Umgebung

Ein Raum oder Platz mit Tischen im Freien

Benötigte Zeit

Ungefähre Dauer: 1,5 - 2 Stunden

Materialien

Tische, Sessel, Flipchartpapier, Stifte

Zweck/Ziel

Ziel der Methode ist es, dass Jugendliche Forderungen formulieren und bearbeiten. Des Weiteren soll es Raum geben, um aufgeworfene Fragen zu diskutieren.

Schritt für Schritt Anleitung

1. Schritt
Vorbereitung des Welt-Cafés
Bereite drei Tische mit je einer Frage vor und lege Flipchart-Papier über den Tisch, damit die Teilnehmenden direkt auf dem Tisch schreiben können.
Erstelle 3 Tische mit Fragen zu den Anforderungen auf drei Ebenen.

  • Persönliche Forderungen
    • Welche Forderungen fallen euch auf persönlicher Ebene ein? Was würdest du brauchen, um dich hier wohler zu fühlen? In deiner Schule? In deinem Jugendzentrum?
  • Forderungen der Stadt
    • Was brauchst du als junge*r Einwohner*in in deiner Stadt/ deinem Ort? Wodurch würdest du dich als junger Mensch willkommener und respektierter fühlen?
  • Internationale Forderungen
    • Denk über Grenzen hinweg - Was würden wir brauchen, damit die Welt ein besserer Ort ist? Was wird auf der Welt benötigt, um sie zu einem schöneren Ort zu machen?

2. Schritt
Willkommen im Café!
Teile die Gruppe auf drei Tische auf und bestimme für jeden Tisch eine*n Gastgeber*in. Die gastgebende Person sollte eine Person sein, die sich für das Thema interessiert und die während des gesamten Prozesses an einem Tisch bleibt. Lasst die Diskussionen beginnen! Die Teilnehmenden diskutieren die Fragen und schreiben sie direkt auf die Flipcharts. Nach 15-20 Minuten macht der*die Trainer*in ein Zeichen und jede Gruppe wechselt den Tisch. Die gastgebende Person des Tisches bleibt und fasst das vorherige Gespräch für die neu eingetroffenen Teilnehmenden zusammen. Indem die Teilnehmenden im Raum umhergehen, werden die Gespräche an jedem Tisch von den Ideen der anderen Tische inspiriert. Runde zwei der Diskussionen beginnt. Nach 15-20 Minuten wechseln die Gruppen erneut, so dass alle Gruppen alle drei Fragen diskutieren.
3. Schritt
Präsentiert eure Forderungen!
Nach der letzten Runde haben die Tischmoderator*innen 5 Minuten Zeit, um das, was auf ihrem Flipchart steht, zusammenzufassen und dem Rest der Gruppe zu präsentieren. Sie sollten versuchen, Forderungen zu formulieren: „Damit wir uns hier wohlfühlen, fordern wir.../wir wünschen uns.../wir brauchen...". Der*Die Trainer*in sorgt dafür, dass nach jeder Präsentation Zeit für Feedback oder zusätzliche Kommentare bleibt.

Tipps für die Trainer*innen

Wenn noch Zeit bleibt, kann das Spiel „Wenn du Bürgermeister*in der Stadt wärst..." spielen. Entscheiden Sie sich für zwei Personen, die die Rolle von Bürgermeister*in und Vizebürgermeister*in übernehmen. Von den vorgestellten Forderungen erklären sie, welche davon in die Praxis umgesetzt werden sollten und warum. Wenn es die Zeit erlaubt, kann die Gruppenleitung eine Diskussion über die Entscheidung der Bürgermeister*in einleiten.